Beispiele von Einsatzszenarien und Funktionen realisierter Vertriebs-Apps
An dieser Stelle zeigen wir Ihnen eine Auswahl an von uns umgesetzten Vertriebs- / Außendienst-Apps. Machen Sie sich ein Bild von den vielfältigen Einsatzszenarien, in denen unsere Apps angewendet werden und holen Sie sich Anregungen und Ideen für mögliche Funktionen, die in Ihrer Vertriebs-App einen weiteren Mehrwert schaffen.
![Beispiele 1 nobilis group logo rgb150](https://esales.infomantis.de/wp-content/uploads/2016/09/nobilis_group_logo_rgb150.png)
Die eSales App der Nobilis Group
![Beispiele 2 Nobilis eSales Vertriebs- & Außendienst-App](https://esales.infomantis.de/wp-content/uploads/2016/09/nobilis__ipad_pro_01.png)
Im Frühjahr 2017 stattete die Nobilis Group ihren kompletten Außendienst mit einer leistungsstarken Vertriebs-App aus. Der Fokus der App liegt dabei auf einer ausführlichen Einsatzdokumentation in Form von Bildern, Bewertungen, Prognosen und Anmerkungen der Kundenbesuche. Hierdurch baut Nobilis einen umfangreichen Datenbestand auf, der sowohl dem Vertriebsinnendienst als auch dem Marketing und Controlling ein effizienteres Arbeiten ermöglicht. Zugriff auf die erfassten Daten erhalten die Mitarbeiter über das mitentwickelte Backend.
Für die Bereitstellung von Kunden- und Produktdaten, in der App und dem Backend kommuniziert die eSales-Middleware mit dem Navision-System von Nobilis.
Nach der erfolgreichen Einführung der App wird diese nun kontinuierlich weiterentwickelt und um neue Funktionen ergänzt.
Für die Bereitstellung von Kunden- und Produktdaten, in der App und dem Backend kommuniziert die eSales-Middleware mit dem Navision-System von Nobilis.
Nach der erfolgreichen Einführung der App wird diese nun kontinuierlich weiterentwickelt und um neue Funktionen ergänzt.
![Beispiele 7 dr kurt wolff logo 150](https://esales.infomantis.de/wp-content/uploads/2016/09/dr-kurt-wolff_logo_150.png)
Die Dr. Kurt Wolff eSales App
![Beispiele 8 Vertriebs-App Dr. Kurt Wolff](https://esales.infomantis.de/wp-content/uploads/2017/04/microsoft_surface__psd_wolf_3.png)
Der Außendienst des Alcina Produktvertriebs der Dr. Kurt Wolff GmbH & Co. KG setzt auf eine moderne Windows Store basierte Anwendung um den kompletten Vertriebsprozess zu unterstützen, zu dokumentieren und auszuwerten. Die Anwendung kommuniziert mit dem SAP-System des Unternehmens und erhält hieraus einen Großteil der benötigten Daten, die in der App dem Außendienstmitarbeiter zur Verfügung gestellt werden.
![Beispiele 14 Apetito logo 150](https://esales.infomantis.de/wp-content/uploads/2016/09/Apetito_logo_150.png)
Die apetito Vertriebs-App
![Beispiele 15 apetito surface 04](https://esales.infomantis.de/wp-content/uploads/2016/10/apetito_surface_04.png)
Mit der eSales-App können die Außendienstmitarbeiter der Apetito GmbH im Kundengespräch schnell, einfach und optisch ansprechend das Produkt- und Leistungsportfolio präsentieren, ohne dabei etwas in Papierform vor- oder nachbereiten zu müssen.
Die für Windows-Tablets gebaute Außendienst-App steuert und vereinheitlicht die Gesprächsprozesse und ermöglicht es im Nachgang des Kundentermins die Gesprächsnotizen direkt abzulegen und eine individuelle PDF per Mail an den Interessenten zu senden. Die PDF wird automatisch auf Basis des Gesprächs generiert.
Die für Windows-Tablets gebaute Außendienst-App steuert und vereinheitlicht die Gesprächsprozesse und ermöglicht es im Nachgang des Kundentermins die Gesprächsnotizen direkt abzulegen und eine individuelle PDF per Mail an den Interessenten zu senden. Die PDF wird automatisch auf Basis des Gesprächs generiert.
![Beispiele 19 Kaffee Partner logo 150](https://esales.infomantis.de/wp-content/uploads/2016/09/Kaffee-Partner_logo_150.png)
eSales Kaffee Partner
![Beispiele 20 kaffee partner ipad rendering 01.jpg](https://esales.infomantis.de/wp-content/uploads/2016/09/kaffee_partner_ipad_rendering_01.jpg.png)
Die für das iPad entwickelte Kaffee Partner SalesApp ist mit ihren Funktionen speziell auf den Vertriebsprozess im Unternehmen abgestimmt. Durch die Anbindung der App an das interne CRM-System bei Kaffee Partner haben die Außendienstmitarbeiter vor Ort und auch offline Zugriff auf alle wichtigen Daten. Die Aktualität der Daten garantiert die automatisierte Echtzeitsynchronisation. Gesprächsberichte können unterwegs direkt erfasst werden und ermöglichen ein sofortiges Anstoßen von Folgeaktionen. Die Prozesse im Unternehmen werden so noch effizienter und schneller!
![Beispiele 26 Kotte garant logo 150](https://esales.infomantis.de/wp-content/uploads/2016/09/Kotte-garant_logo_150.png)
eSales bei der Kotte Landtechnik
![Beispiele 27 kotte ipad renderings](https://esales.infomantis.de/wp-content/uploads/2016/09/kotte_ipad_renderings.png)
Die “garant SalesApp” unterstützt die Vertriebsmitarbeiter und -partner des Agrartechnikunternehmens per iPad in den Kundengesprächen vor Ort sowie auf Messen und vereinfacht unter anderem die Angebotserstellung. Alle relevanten Produktinformationen sind über digitale Broschüren, Bildergalerien sowie eingebettete YouTube Videos verfügbar. Über Konfiguratoren können verschiedene Merkmale ausgewählt und anschließend dank tagesaktueller Preislisten direkt in Angebote überführt werden. Zudem wird der Kundendialog umfassend dokumentiert und nach den Vorgaben des Vertriebsmitarbeiters direkt in die E-Mail Kommunikation eingebunden.
![Beispiele 34 quick](https://esales.infomantis.de/wp-content/uploads/2016/09/quick-mix_logo_150.png)
Die Quick Mix eSales App
![Beispiele 35](https://esales.infomantis.de/wp-content/uploads/2016/09/quick_mix_ipad_rendering.png)
Die eSales-App für das Vertriebs-Team von quick-mix, einem internationalen Hersteller von Premium Baustoffen, bietet dem Außendienst die Möglichkeit die umfangreichen Produktinformationen anschaulich und übersichtlich zu präsentieren. In der Vorbereitung auf das Kundengespräch können verschiedene Präsentationen zu einer Präsentation verkettet werden, so dass im Gespräch nicht zwischen den Präsentationen gewechselt werden muss. Zusätzlich lassen sich alle abgelegten Dateien automatisiert über einen E-Mail Dienst aus der App heraus an den Kunden versenden.
Für weitere Erleichterungen sorgen der automatische Synchronisationsprozess, sowie die Option alle Dateien auf einmal herunterzuladen um diese offline zur Verfügung zu haben.
Für weitere Erleichterungen sorgen der automatische Synchronisationsprozess, sowie die Option alle Dateien auf einmal herunterzuladen um diese offline zur Verfügung zu haben.
![Beispiele 41 Suzuki logo 150](https://esales.infomantis.de/wp-content/uploads/2016/09/Suzuki_logo_150.png)
eSales bei Suzuki
![Beispiele 42](https://esales.infomantis.de/wp-content/uploads/2016/10/suzuki_rendering_nexus.png)
Die für die Motorrad- & Marine-Sparte der Suzuki International Europe entwickelte Messe-App ist auf Android-Tablets installiert, die auf dem Messestand in speziellen Halterungen vor den jeweiligen Ausstellungsmaschinen (Motorrad) bzw. Motoren (Marine) stehen. Über einen Admin-Zugriff, der für die Besucher nicht sichtbar und zudem passwortgeschützt ist, kann das Suzuki Team die App auf jedem Tablet individuell konfigurieren und festlegen, welches Modell auf dem Startscreen angezeigt wird.
Die Messebesucher können über die App verschiedenste Informationen zu den Exponaten aufrufen und bei Interesse ihre Daten eingeben um weiteres Material zu erhalten.
Die eingegebenen Kundendaten werden gespeichert und als Datei übergeben. Das Messe-Team erhält nicht nur die gesammelten Kundendaten, sondern auch die Informationen über das vom Messebesucher angeschaute Modell. Die auf der Messe über die App generierten Leads, können so effektiv nachgefasst werden.
Die Messebesucher können über die App verschiedenste Informationen zu den Exponaten aufrufen und bei Interesse ihre Daten eingeben um weiteres Material zu erhalten.
Die eingegebenen Kundendaten werden gespeichert und als Datei übergeben. Das Messe-Team erhält nicht nur die gesammelten Kundendaten, sondern auch die Informationen über das vom Messebesucher angeschaute Modell. Die auf der Messe über die App generierten Leads, können so effektiv nachgefasst werden.